FSV - KICKER VERABSCHIEDET SICH
Karls Erlebnis-Dorf präsentiert:
Vor dem Punktspiel unserer 1. Herrenmannschaft gegen den SV Warnemünde Fußball e.V. am vergangenen Samstag gab es noch einen emotionalen Moment. FSV-Spieler Maximilian Rausch betrat vor der Erwärmung die Kabine seiner Jungs und richtete ein paar Worte an sie. Er gab bekannt, dass er seine „Schuhe an den Nagel hängt“ und bedankte sich für die tolle Zeit beim FSV.
Im Jahr 1999 wechselte „Kuppe“ vom SV Warnemünde zum Nachwuchs des F.C. Hansa Rostock. 2014 gab es dann den Wechsel von den F.C. Hansa Rostock-Amateure zum FC Schönberg 95. Über den Rostocker FC 1895 (2017-2021) ging es schließlich zu unserem FSV Bentwisch.
58 Regionalliga- und 139 Oberliga-Einsätze (zusammen 22 Tore) stehen in der Vita des zweifachen Familienvaters.
Wir sind über den Abschied sehr traurig und haben ihn zu einem kleinen Interview eingeladen.
Hallo Max! Schön, dass du da bist. Wie geht es dir?
AW: Mir geht es nach der Verletzung Ende des vergangenen Jahres jeden Tag besser. Privat ist auch alles im Lot.
Ist dir die Entscheidung mit dem aktiven Fußball aufzuhören schwergefallen?
AW: Auf jeden Fall. Ich spiele seit meinem 5. Lebensjahr aktiv Fußball. Ich kenne es quasi nur so. Die Entscheidung bewirkt eine Reihe von Umstellungen, an die ich mich erst noch richtig gewöhnen muss.
Was wirst du am meisten am Fußballspielen vermissen?
AW: Den Trashtalk auf dem Platz und natürlich den sportlichen Erfolg. Siege mit der Mannschaft zu feiern... das ist etwas besonderes und schwer zu beschreiben.
21 Spiele (vier Tore) hast du in der Bentwischer Zeit absolviert. Ohne die Corona-Zeit wären es mit Sicherheit einige mehr geworden. Gibt es ein besonderes Spiel oder Tor, an das du dich immer gerne zurückerinnerst?
AW: Das Spiel in Malchow, Freitagabend der letzten Saison. Flutlicht, 3:1 Sieg, Tor gemacht und danach haben wir so laut gefeiert, dass die Polizei wegen Ruhestörung anrückte.
Bleibst du dem Fußball treu? Sieht man dich in Zukunft vielleicht neben den Platz in anderer Funktion?
AW: Ich nehme erst einmal eine Auszeit. Auf der Trainerbank sehe ich mich zum jetzigen Zeitpunkt nicht. Wir schauen mal, was die Zukunft bringt. Vielleicht sieht man mich dennoch in absehbarer Zeit in anderer Funktion auf dem Fußballplatz wieder.
Aktuell belegt unsere 1.Herren den siebten Tabellenplatz. Was möchtest du deinen Jungs für den Rest der Saison mit auf den Weg geben?
AW: In aller erster Linie möchte ich mich beim Verein und allen Funktionären bedanken. Der FSV ist familiär geprägt. Das habe ich von der ersten bis zur letzten Minute im Verein gespürt. Die Jungs können kicken. Wenn sie weiter zielstrebig bleiben, können sie noch erfolgreicher sein. Mit dem herausragenden Trainer an der Seitenlinie mache ich mir darüber jedoch keine Gedanken!
Vielen Dank für das kurze Interview. Wir wünschen dir alles Gute für die Zukunft und hoffen, dass wir dich ab und an als Zuschauer am Spielfeldrand begrüßen dürfen‼️